
Die richtige Auswahl der Zahlungsarten ist ein Erfolgsfaktor für Ihren Online-Shop. Hier erfahren welche Zahlarten Sie brauchen.
Lassen Sie sich kostenlos beraten!
Es gibt keine Betrugspräventions-Lösung die für alle Online-Shops passt. Eine erfolgreiche Betrugspräventions-Strategie berücksichtigt die Branche, das Produkt- Portfolio, die Zielgruppe, den adressierten Markt (national/international) und das transaktionsvolumen – ist also genau auf Ihr Angebot angepasst, um efektiv und kostenoptimiert zu arbeiten!
Das Risiko für digitale Inhalte ist beispielsweise nicht vergleichbar mit dem Risiko für den Verkauf von physischen Produkten (Bücher, Mode etc.). Spezielle Produkte wie geschenkgutscheine oder Online gaming rufen ebenfalls unterschiedliche Betrugsmuster hervor. und auch bei den verschiedenen Zahlungsmitteln gibt es deutliche unterschiede hinsichtlich des Betrugsrisikos.
Vor allem die Expansion in neue Märkte, sei es mit einer neuen Produktlinie, für eine andere Zielgruppe, oder in neue Länder, sind für Sie als Online-Händler mit besonderen Betrugs-Risiken behatet. Die Angst vor Betrug darf jedoch nicht dazu führen, die Kundschat durch fehlende Zahlungsmittel oder komplizierte, langwierige oder unübersichtliche Zahlungsprozesse zu vergraulen. Clevere Betrugs-Prävention funktioniert „geräuschlos“ und schnell im Hintergrund und hält sich auch bei den Kosten zurück – indem man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießt. Eine clevere Betrugspräventions-Strategie schaft eine gute Balance zwischen Umsatzsteigerung, niedriger Zahlungsausfallquote und moderaten Kosten und ist für Ihren Online-Shop maßgeschneidert.
Betrug gehört zum e-Commerce wie SPAM zum E-Mail-Verkehr. So bedrohlich sich das auch anhört: Mit der richtigen Betrugspräventions-Strategie halten Sie nicht nur Ihre Betrugsquote niedrig, sie schaffen es damit sogar, Ihren Umsatz zu steigern. Denn mit der richtigen Betrugspräventions-Strategie bieten Sie Ihren Kunden die Zahlungsverfahren, die sie bevorzugen, sperren keine „echten“ Kunden aus und schaffen es trotzdem, die schwarzen Schafe auszusperren.
Eine effektive Betrugsprävention (Fraud Prevention) sollte jede Phase des Kaufprozesses begleiten und auf die Anforderungen des Online-Shops abgestimmt sein. Folgende Komponenten kommen dabei zu Einsatz:
Weitere interessante Guide-Beiträge
Blog-Beiträge aus dieser Kategorie
Fraud Prevention – Deutsche Händler müssen aktiv werden
Online Betrug gehört heute zum Tagesgeschäft für Händler und Käufer. In 2013 erlitten 52% der Onlinehändler finanzielle Verluste durch Betrug.
Betrugsprävention als Ticket zum Erfolg
Fachbeitrag des Payment-Experten Balduin Müller-Platz zum Thema Betrugsprävention hier zum kostenlosen Download
Sind Sie bereit das Potenzial Ihres Online-Shops voll auszureizen?
Sie haben sich unsere Guide- und Blog-Beiträge durchgelesen und möchten nun mit einem Payment-Experten von How2Pay Ihr konkretes Szenario besprechen?
Weitere Beiträge
Die richtige Auswahl der Zahlungsarten ist ein Erfolgsfaktor für Ihren Online-Shop. Hier erfahren welche Zahlarten Sie brauchen.
Fraud Prevention – Deutsche Händler müssen aktiv werden
Online Betrug gehört heute zum Tagesgeschäft für Händler und Käufer. In 2013 erlitten 52% der Onlinehändler finanzielle Verluste durch Betrug.
Usability – Die Consumer Journey als Geschäftsfaktor
Usability ist Faktor, der den Unterschied zwischen treuen Langzeitkunden und rasanter Pleite ausmachen und viele Unternehmen scheinen dies zu verschlafen.
ibi Research Studie: Händlerkosten für Kreditkartenzahlungen gesunken Eine Ende August 2016 von ibi Research veröffentlichte Studie beleuchtet erneut die gesamten
Profitieren Sie regelmäßig von unseren Payment-Tipps, direkt in Ihrem E-Mail-Postfach!
Weitere Themen
Copyright © 2022 How2Pay Consulting & Solutions GmbH & Co. KG | Webentwicklung von alexandergoia.com
Gerne rufen unsere Payment-Experten Sie zurück!