
Cross Border Trade – Das Geschäft der Zukunft
Cross Border Trade – das Geschäft der Zukunft. Neue Verbraucherrechtlinien sollen den internationalen Handel erleichtern und unterstützen.
Lassen Sie sich kostenlos beraten!
Einige Buchungsplattformen, wie zum Beispiel Booking.com, setzen sogenannte virtuelle Kreditkarten ein, um den Reise/Übernachtungspreis für den über ihre Plattform gebuchten Aufenthalt mit dem Hotelbetrieb abzurechnen.
Von den virtuellen Kreditkarten kann vom Hotelier exakt der bei der Buchung bezahlte Betrag eingezogen werden.
So weit so praktisch.
Im Vergleich zu „normalen“ Kreditkarten gelten für virtuelle Kreditkarten ein paar Besonderheiten, die sich sowohl auf die Kosten als auch auf den Verarbeitungsaufwand auswirken.
Die schlechte Nachricht zuerst: Sie müssen nicht nur eine Provision an die Buchungsplattformen berappen, auch bei der Zahlungsabwicklung gibt es Zuschläge.
Zum einen werden virtuelle Kreditkarten als teure (sprich hohes Disagio) Business Cards eingestuft. ➡️ Wenn Sie die Kartendaten manuell in Ihre Terminals eingeben, wird bei den meisten Anbietern ein Aufschlag von ca. 0,50% fällig.
Dieser Aufschlag lässt sich jedoch vermeiden, wenn Sie sich von Ihrem Zahlungsanbieter ein sogenanntes „virtuelles Terminal“ freischalten lassen.
💡Das virtuelle Terminal ist eine gesicherte Webseite, über die Sie die Kartendaten auf einem Computer oder Smartphone eingeben können, statt dies über Ihr Kartenterminal zu tun. Der Aufschlag, der bei der manuellen Kartendaten-Eingabe auf dem Kartenterminal fällig wird, entfällt bei der Eingabe ins virtuelle Terminal.
Doch Achtung: Für virtuelle Terminals gelten mitunter teurere Basis-Konditionen. In den meisten Fällen ist die Variante mit dem virtuellen Terminal unter dem Strich trotzdem deutlich günstiger. Vergleichen lohnt sich hier.
Es lohnt sich zu prüfen, ob Sie sich
✅ die manuelle Kartendaten-Eingabe am physischen oder virtuellen Terminal ersparen können
✅ damit Arbeit und Fehlerquellen vermeiden
✅ und gleichzeitig Kosten sparen können.
Dafür müssen allerdings ein paar Voraussetzung erfüllt sein:
1. Sie setzen ein PMS (Property Management Solution) bzw. eine Hotelsoftware ein.
2. Das PMS bzw. die Hotelsoftware unterstützt die Verbuchung virtueller Kreditkarten.
3. Der eingesetzte Channelmanager (wie zum Beispiel Sideminder) und Ihr Zahlungsanbieter unterstützen die bidirektionale Verarbeitung der virtuellen Karten.
👉 Virtuelle Kreditkarten verursachen ziemlich hohe Payment-Kosten. Mit ein paar Kniffen wird es immerhin nicht ganz so teuer.
👉 Auch bei den Arbeitsabläufen gibt es bei der Verarbeitung virtueller Kreditkarten mitunter erhebliche Optimierungsmöglichkeiten.
👉 Informieren Sie sich umfassend, was in Ihrem Anwendungsfall möglich ist, und lassen Sie sich fachkundig beraten.
Sie haben Fragen zu Virtuellen Kreditkarten?
Sie haben Fragen rund um das Thema Virtuelle Kreditkarten und möchten mit einem Payment-Experten von How2Pay Ihr konkretes Szenario besprechen?
Weitere interessante Blog-Beiträge für Dich
Cross Border Trade – Das Geschäft der Zukunft
Cross Border Trade – das Geschäft der Zukunft. Neue Verbraucherrechtlinien sollen den internationalen Handel erleichtern und unterstützen.
Hotels: Mehr Zeit für Gäste – keine Zeit für manuelle Zahlungen
Hotels, die auf integrierte Payment-Lösungen und ein Property Management System setzen, profitieren von mehr Effizienz, erhöhter Sicherheit und einer besseren Gästeerfahrung.
Guide-Beiträge aus dieser Kategorie
Erfahren Sie, welche cleveren Lösungen für Kauf auf Rechnung es gibt und worauf Sie bei der Auswahl achten müssen.
Weitere Beiträge
Erfahren Sie, wie eine gute Betrugspräventions-Strategie aussieht und welche Komponenten im Idealfall dazugehören.
Virtuelle Kreditkarten: Kosten und Aufwand sparen.
Hoteliers aufgepasst: Bei der Verarbeitung von „Virtuellen Kreditkarten“ können Sie Kosten und Aufwand sparen. Wir zeigen wie es geht!
Erfahren Sie in diesem Guide alles wichtige über Abo Verwaltung – Subscription Management – recurring billing – Debitorenmanagement
Neue Umsatzpotenziale erschließen
Ratenkauf, Barzahlen, Abo-Lösungen: Mit diesen cleveren Lösungen steigern Sie den Umsatz in Ihrem Online-Shop!
Profitieren Sie regelmäßig von unseren Payment-Tipps, direkt in Ihrem E-Mail-Postfach!
Weitere Themen
Copyright © 2022 How2Pay Consulting & Solutions GmbH & Co. KG | Webentwicklung von alexandergoia.com
Gerne rufen unsere Payment-Experten Sie zurück!