
Identitätsdiebstahl – Das Hauptproblem von Onlinebetrug
Eine Studie zeigt, dass weltweit besonders Identitätsdiebstahl an Bedeutung gewinnt, wohingegen andere Betrugsarten – On-und Offline – abnehmen.
Lassen Sie sich kostenlos beraten!
Der Betrieb eines Hotels ist mit vielen und hohen laufenden Ausgaben und Investitionen verbunden. Da ist es hilfreich, wenn die Einnahmen der Gäste schnell auf dem eigenen Bankkonto landen.
Ein wichtiger Faktor für eine schnelle Verfügbarkeit der Einnahmen sind der Abrechnungs – und der Auszahlungszyklus. Bei einem Zahlungsanbieter der wöchentlich abrechnet und wöchentlich auszahlt, warten Sie im Schnitt 1 ½ Wochen, bis das Geld auf Ihrem Konto ist. Die Einnahmen von einer Woche (meist von Donnerstag bis darauffolgende Woche Mittwoch) werden gesammelt, auf einer Abrechnung ausgewiesen und dann eine Woche nach Abrechnungstag ausgezahlt. Bietet der Zahlungsanbieter tägliche Abrechnung und eine Auszahlung innerhalb von 2 Tagen an, fließen täglich Einnahmen auf Ihr Konto – und zwar die von vor zwei Tagen.
Die meisten Zahlungsanbieter lassen sich die frühe Auszahlung durch ein erhöhtes Disagio bezahlen, es gibt aber auch Anbieter, die auf einen Zuschlag verzichten. Am Ende gilt es, dass effektive Disagio und den Auszahlungszyklus gemeinsam zu betrachten und mit den Konditionen anderer Anbieter zu vergleichen.
Ein weiteres Instrument zur Verbesserung der Liquidität ist die Brutto-Auszahlung. Die meisten Anbieter praktizieren eine Netto-Auszahlung. Das bedeutet, dass bei der täglichen oder wöchentlichen Abrechnung der Umsätze die Payment-Kosten, bzw. in den meisten Fällen das Disagio, vom Zahlbetrag abgezogen wird und nur der verbleibende Netto-Betrag ausgezahlt wird.
Bei der Brutto-Auszahlung werden die Zahlbeträge Ihrer Gäste/Kunden zu 100% ausgezahlt. Am Ende des Monats erhalten Sie dann eine Monatsabrechnung, auf der Ihnen die Payment-Kosten in Rechnung gestellt werden. Durch die nachgelagerte Abrechnung der Payment-Kosten steigert sich die Liquidität Ihres Betriebes.
Ein weiterer positiver Effekt der Brutto-Auszahlung besteht darin, dass die Umsätze und Kosten monatsgenau abgetrennt sind. Da bei Wochenabrechnungen meist zu Beginn und zum Ende jeden Monats nur Teile des ausgewiesenen Umsatzes und der ausgewiesenen Kosten der Wochenabrechnungen in die Monatszahlen einfließen, ist hier eine Abgrenzung der Monat mitunter aufwändig. Bei der Brutto-Abrechnung sind die Monatszahlen immer sauber abgegrenzt.
Sie haben Fragen zur Zahlungsabwicklung in Hotels?
Sie haben Fragen rund um das Thema Zahlungsabwicklung im Hotel und möchten mit einem Payment-Experten von How2Pay Ihr konkretes Szenario besprechen?
Weitere interessante Blog-Beiträge für Dich
Identitätsdiebstahl – Das Hauptproblem von Onlinebetrug
Eine Studie zeigt, dass weltweit besonders Identitätsdiebstahl an Bedeutung gewinnt, wohingegen andere Betrugsarten – On-und Offline – abnehmen.
Die richtige Payment Strategie für Wachstum im Online-Handel
Neue Umsatzquellen, optimierte Prozesse und smarte Vertriebskanäle sind entscheidend um nachhaltig zu wachsen. Wir zeigen Ihnen drei zentrale Hebel, um Ihr Wachstum voranzutreiben:
Guide-Beiträge aus dieser Kategorie
Weitere Beiträge
Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen zum Kauf auf Rechnung / Rechnungskauf – der beliebtesten Zahlungsart in Deutschland.
Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema POS-Terminals: Von den verschiedenen Preismodellen über die effektiven Kosten bis zu den Fallstricken.
Identitätsdiebstahl – Das Hauptproblem von Onlinebetrug
Eine Studie zeigt, dass weltweit besonders Identitätsdiebstahl an Bedeutung gewinnt, wohingegen andere Betrugsarten – On-und Offline – abnehmen.
Profitieren Sie regelmäßig von unseren Payment-Tipps, direkt in Ihrem E-Mail-Postfach!
Weitere Themen
Copyright © 2022 How2Pay Consulting & Solutions GmbH & Co. KG | Webentwicklung von alexandergoia.com
Gerne rufen unsere Payment-Experten Sie zurück!