
Erfahren Sie, welche Komponenten Sie für die Zahlungsabwicklung auf jeden Fall in Ihrem Online-Shop benötigen.
Lassen Sie sich kostenlos beraten!
Sie haben einen attraktiven Online-Shop, Ihre Produkte sind gefragt, das Marketing läuft. Aber haben Sie auch dafür gesorgt, dass alle Ihre Kunden auch bei Ihnen bezahlen können? Wie erhalten Sie das Geld für Ihre Produkte oder Dienstleistungen? Die Relevanz der Zahlungsabwicklung wird häufig unterschätzt. Zwar können meist auch einzelne Zahlungsarten direkt in das Shop-System eingebunden werden, jedoch bleiben dadurch das einheitliche Erscheinungsbild und eine konsistente Benutzerführung auf der Strecke. Die Folge: Die Wahrscheinlichkeit für einen Kaufabbruch steigt.
Die Grundlage für eine reibungslose Zahlungsabwicklung und ein einheitliches Reporting ist ein Payment Service Provider (PSP). Ein PSP führt für den Shop-Betreiber die Zahlungsprozesse für alle gewünschten Zahlungsverfahren durch, und erleichtert durch ein einheitliches Reporting die Abstimmung der Konten. Zudem haben Sie aufgrund von Automatisierungen einen geringeren Aufwand an Zeit und Personal. neben der Zahlungsabwicklung bieten PSPs ein Online-Administrations-Tool, über das ot auch zusätzliche Services wie z. B. ein Betrugspräventions-Tool, die automatisierte Abwicklung von Rückbuchungen, Debitoren-Management und einige weitere administrative Funktionen genutzt werden können.
Die Payment-Branche ist ein Markt, der durch Firmenübernahmen, steigenden Preiswettbewerb und innovative Zahlungsmöglichkeiten geprägt ist. für Shop-Betreiber hat diese Entwicklung Vor- und Nachteile. Zum einen wächst das Leistungsangebot und die Preise sinken. Auf der anderen Seite wird es immer schwieriger, zu beurteilen welche Features und Services für den eigenen Shop sinnvoll oder wünschenswert sind. Payment Service Provider (PSP) bieten Schnittstellen für zahlreiche Zahlungsmittel und verschiedene Shop-Systeme. Darüber hinaus unterscheiden sich die PSPs auch hinsichtlich der angebotenen Features und Servicepakete, sodass nicht jeder PSP das optimale Angebot für Ihren Online-Shop bietet. Eine falsche Wahl kann für Sie als Händler mit Kostennachteilen und Einschränkungen bei den Leistungen verbunden sein.
Aufgrund der zum Teil erheblichen Unterschiede bei den Features und Services sowie bei den Preismodellen gestaltet sich ein Vergleich der Angebote von PSPs schwierig. Der Vergleich wird zusätzlich dadurch erschwert, dass auf den ersten Blick nicht unbedingt ersichtlich ist, was sich tatsächlich hinter den angebotenen Servicepaketen verbirgt.
Das Zusammenspiel aller am Zahlungsverkehr beteiligten Parteien.
Weitere interessante Guide-Beiträge

Erfahren Sie, welche Komponenten Sie für die Zahlungsabwicklung auf jeden Fall in Ihrem Online-Shop benötigen.

Blog-Beiträge aus dieser Kategorie

ibi Research Studie: Händlerkosten für Kreditkartenzahlungen gesunken Eine Ende August 2016 von ibi Research veröffentlichte Studie beleuchtet erneut die gesamten

Aufgrund einer Umstellung im Rahmen der PSD2-Verordnung sind erhöhte Ablehnungsquoten bei Kreditkarten möglich. Erfahren Sie hier, was Sie tun können.
Sind Sie bereit das Potenzial Ihres Online-Shops voll auszureizen?
Sie haben sich unsere Guide- und Blog-Beiträge durchgelesen und möchten nun mit einem Payment-Experten von How2Pay Ihr konkretes Szenario besprechen?
Weitere Beiträge

Checkout-Optimierungen, der richtige Zahlarten-Mix und Gütesiegel helfen die Conversion Ihres Online-Shops zu steigern.

MARKTPLÄTZE – Erfolg mit den richtigen Payment-Lösungen
Der E-Commerce wächst schneller über Marktplätze als reine eigene Shops oder Multi-Channel-Modelle. Was bei Marktplatz-Modellen zu berücksichtigen ist.


Cross Border Trade – Das Geschäft der Zukunft
Cross Border Trade – das Geschäft der Zukunft. Neue Verbraucherrechtlinien sollen den internationalen Handel erleichtern und unterstützen.
Profitieren Sie regelmäßig von unseren Payment-Tipps, direkt in Ihrem E-Mail-Postfach!
Gerne rufen unsere Payment-Experten Sie zurück!
1 Gedanke zu „Zahlungsabwicklung“
Endlich habe ich das Zusammenspiel der verschiedenen Parteien bei der Zahlungsabwicklung verstanden – auch dank der übersichtlichen Infografiken.